Technoline WL 1040 Luftqualitätsmessgerät mit großem Display und NDIR-Gassensor
Technoline WL 1040 Luftqualitätsmessgerät erinnert im richtigen Moment ans Lüften. Ein integrierter Luftgüte-Sensor überwacht rund um die Uhr das Raumklima und analysiert die Schadstoffkonzentration.
Der hochwertige nichtdispersive Infrarot (NDIR)-Gassensor hat einen CO₂-Messbereich bis 5000 ppm und seine Lüftungsempfehlung basiert auf der CO₂-Konzentration in der (Raum)Luft. Die Lüftungshinweise sind deutlich ablesbar und auch mithilfe der Farbsignale (CO₂-Ampel) im Hinweisblock deutlich sichtbar:
- Schlecht - Rot
- Mittel - Orange
- Gut/Befriedigend - Hellgrün
- Hervorragend - Grün
Ferner misst dieses Luftgüte-Gerät auch die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur. Ein ideales Messgerät für größere Bereiche wie Schulen, Universitäten, Fitnessstudios, Sporthallen, Museen, aber auch für den privaten Gebrauch geeignet.
Merkmale:
- Luftgüte-Sensor zur Überwachung der Raumluftqualität
- Nichtdispersiver Infrarot-(NDIR-)Gassensor mit CO₂-Messbereich bis zu 5.000 ppm
- Belüftungsempfehlung auf Grundlage des CO₂-Gehaltes in der Luft
- Innentemperaturanzeige in ° C oder ° F
- Anzeige der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in %
- Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Lichterkennung
- Einstellbare Großanzeige (101 mm / 4") der Uhrzeit(Quarz) oder des CO₂-Messwertes
- MIN / MAX-Wertspeicherung der letzten 24 Stunden mit automatischer Bildlauffunktion
- Luftgüte-Sensor zur Überwachung der Raumluftqualität
- Einstellbarer Alarm für Ober- und Untergrenzen der CO₂-Messwerte mit optionalem Alarmton
- Einstellbarer Alarm für Ober- und Untergrenzen von Luftfeuchtigkeit
- Kalibrierungsfunktion (automatisch) für CO₂-Messwerte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Eingebauter ROM-Speicher zur Sicherung von Einstellungen
- Wandmontage
CO₂-Werte und Leitlinien
- 400 - 600 ppm: Normale Konzentration in der Außenluft
- 600 - 1.000 ppm: Typischer Wert für bewohnte Räume mit guter Belüftung.
- 1.000 - 1.500 ppm: Eine Belüftung des Raums sollte durchgeführt werden.
- 1.500 - 2.000 ppm: Beschwerden wie Müdigkeit können auftreten - Belüftung empfohlen!
- 2.000 - 5.000 ppm: Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können auftreten - Belüftung dringend empfohlen!